Kultur, Gestalten
Kulturelle Bildung ist Persönlichkeitsbildung. Sie stärkt den Menschen, erhöht seine Kreativität und Selbstständigkeit sowie seine Fähigkeit zu sensibler Wahrnehmung von Kultur und Umwelt. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt. Kurse, Seminare, Vorträge und Reisen machen vertraut mit der eigenen Kultur und fremden Kulturkreisen. Begegnungen und Gespräche fördern das Verständnis für Zusammenhänge und ermöglichen menschliches Miteinander und gesellige Bildung.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und mitzugestalten.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und mitzugestalten.
Kultur, Gestalten
Kulturelle Bildung ist Persönlichkeitsbildung. Sie stärkt den Menschen, erhöht seine Kreativität und Selbstständigkeit sowie seine Fähigkeit zu sensibler Wahrnehmung von Kultur und Umwelt. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt. Kurse, Seminare, Vorträge und Reisen machen vertraut mit der eigenen Kultur und fremden Kulturkreisen. Begegnungen und Gespräche fördern das Verständnis für Zusammenhänge und ermöglichen menschliches Miteinander und gesellige Bildung.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und mitzugestalten.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und mitzugestalten.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Instrumentalkurs Saxophon |
Wann:
Sa. 04.03.2023, Uhr
|
Wo:
Musiksaal Grundschule
|
Nr.:
231-93
|
Status:
Anmedung bei Manfred Phillip Telefon 09824 1640
|
Instrumentalkurs Querflöte |
Wann:
Sa. 04.03.2023, Uhr
|
Wo:
Musiksaal Grundschule
|
Nr.:
231-94
|
Status:
Anmedung bei Manfred Phillip Telefon 09824 1640
|
Instrumentalkurs Blockflöte |
Wann:
Sa. 04.03.2023, Uhr
|
Wo:
Musiksaal Grundschule
|
Nr.:
231-95
|
Status:
Anmedung bei Manfred Phillip Telefon 09824 1640
|
Instrumentalkurs Klarinette |
Wann:
Sa. 04.03.2023, Uhr
|
Wo:
Musiksaal Grundschule
|
Nr.:
231-96
|
Status:
Anmedung bei Manfred Phillip Telefon 09824 1640
|
Instrumentalkurs Blechbläser |
Wann:
Sa. 04.03.2023, Uhr
|
Wo:
Musiksaal Grundschule
|
Nr.:
231-97
|
Status:
Anmedung bei Manfred Phillip Telefon 09824 1640
|
Instrumentalkurs Schlagzeug |
Wann:
Sa. 04.03.2023, Uhr
|
Wo:
Musiksaal Grundschule
|
Nr.:
231-98
|
Status:
Anmedung bei Manfred Phillip Telefon 09824 1640
|
Singen für unsere Kleinen: Kinderlieder, Reime, Bewegungsspiele – ab 1- |
Wann:
Mo. 13.03.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Rangauhaus Dachgeschoss
|
Nr.:
231-90
|
Status:
Plätze frei
|
Reparier-Werkstatt |
Wann:
Fr. 26.05.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Werkraum Grundschule
|
Nr.:
231-101
|
Status:
Anmeldung möglich
|